Die nächsten Feiertage sind Karfreitag am 18. April und Ostersonntag am 20. April.
Am 2. Februar ist Mariä Lichtmess. Am 3. März ist Rosen­montag.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728
Februar 2025
in ST gesetzl. Feiertag
in ST nicht arb.-freier Feiertag
Beginn der Jahreszeiten
Frühling20. März 2025
Sommer21. Juni 2025
Herbst22. Sept. 2025
Winter21. Dez. 2025
jetzt online: 1
heute: 44
Rekord: 373 am 31.12.2017
diese Woche: 131
Januar 2025: 897
letzte 14 Tage: 569 - Ø: 41 Maximum: 64 - Minimum: 28
33
07.01.25
40
14.01.25
35
gestern

Mittwoch, 22. Januar 2025
Winter- / Normalzeit - CET
08.06 Uhr 16.46 Uhr
Theoretische Sichtbarkeit
8 Stunden und 39 Minuten
Sonnenuntergang in 39 Minuten
Abnehmende Mondsichel
etwa 43% der sichtbaren Mondfläche beleuchtet (abnehmend)
Neumond am 29.01.2025
zun. Halbmond am 05.02.2025
Vollmond am 12.02.2025
abn. Halbmond am 20.02.2025
01.37 Uhr 10.51 Uhr
Theoretische Sichtbarkeit
9 Stunden und 14 Minuten
Einige Min. Abweichung möglich!
  ... mitten in der Hohen Börde Mittwoch, 22. Januar 2025, 16.07 Uhr, 4. Kalenderwoche
  Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt,
sie meinen dasselbe wie wir.
Mark Twain
Eine Bauernregel für den 22. Januar, den 22. Tag des Jahres 2025:
Dem Heiligen Klemens traue nicht, denn selten zeigt er ein mild Gesicht.

22 + 343 = 365
   
  Termine und Veranstaltungen sowie Aktuelles
für 39326
Hermsdorf Gemeinde Hohe Börde im Landkreis Börde
  Wahlen | Fußball aktuell | Unwetterwarnungen | Wetter | Sonne/Mond
 
 
Aktuelles
Der WWAZ weiß Rat

Beim Ansehen des WWAZ-Gebührenbescheids war ich erstaunt, wieso bei annähernd gleichem Verbrauch die Abschläge für 2023 kräftig gestiegen sind.
Führerschein-Umtausch
Obwohl viele ältere Führerscheine eine unbegrenzte Gültigkeit besitzen, soll jeder vor dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerschein bis 2033 gegen einen dann fünfzehn Jahre gültigen Karten-Führerschein getauscht werden.
ältere Nachrichten im Archiv, nutzen Sie die Suche oben
Beta-Tester gesucht | Versandkosten optimieren
Regelmäßige Termine | Termine und Veranstaltungen
jeden Dienstag, 19.30 Uhr
Gemeinsames Singen des Singkreises Hermsdorf in der Börde-Grundschule im Mehrgenerationenhaus

jeden Mittwoch, 13.00 Uhr
Rentnertreff im Ortschaftsbüro
Wann, was, wo? Hier könnte der Hinweis auf Ihre Veranstaltung stehen! | Kontakt
Termine und Veranstaltungen
2025
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Der wahl-o-mat zur vorgezogenen Bundestagswahl soll im Laufe des 6. Februar 2025 unter wahl-o-mat.de verfügbar sein.

Aber bedenken Sie beim Beurteilen der Wahlversprechen, schon Otto von Bismark meinte: "Es wird niemals so viel gelogen, wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd." oder Antoine de Saint-Exupéry in "Der kleine Prinz": "Ich hätte sie nach ihren Taten und nicht nach ihren Worten beurteilen sollen."
30. März 2025, 2.00 Uhr
Beginn der Sommerzeit
Uhren werden eine Stunde vor gestellt.

Die EU-Kommission hat ihren Plan, 2019 die Zeitumstellung abzuschaffen, verworfen. Nun wolle man 2021 letztmalig die Zeit umstellen. Jedes Land müßte bis dahin entscheiden, ob dauerhaft Normal- oder Sommerzeit gelten solle. Doch passiert ist bisher offenbar nichts. So schnell gehts eben bei der EU nicht.

Bis dahin ist es bei uns im Sommer weiterhin Mittag, wenn in Kaliningrad die Sonne am höchsten steht.
26. Oktober 2025, 3.00 Uhr
Beginn der Normalzeit (Winterzeit)
Uhren werden eine Stunde zurück gestellt

Die EU-Kommission hat ihren Plan, 2019 die Zeitumstellung abzuschaffen, verworfen. Nun wolle man 2021 letztmalig die Zeit umstellen. Jedes Land müßte bis dahin entscheiden, ob dauerhaft Normal- oder Sommerzeit gelten solle. Doch passiert ist bisher offenbar nichts. So schnell gehts eben bei der EU nicht.

Bis dahin ist es bei uns im Sommer weiterhin Mittag, wenn in Kaliningrad die Sonne am höchsten steht.
Noch 343 Tage und 7 Stunden bis 2026
29. März 2026, 2.00 Uhr
Beginn der Sommerzeit
Uhren werden eine Stunde vor gestellt.

Die EU-Kommission hat ihren Plan, 2019 die Zeitumstellung abzuschaffen, verworfen. Nun wolle man 2021 letztmalig die Zeit umstellen. Jedes Land müßte bis dahin entscheiden, ob dauerhaft Normal- oder Sommerzeit gelten solle. Doch passiert ist bisher offenbar nichts. So schnell gehts eben bei der EU nicht.

Bis dahin ist es bei uns im Sommer weiterhin Mittag, wenn in Kaliningrad die Sonne am höchsten steht.
25. Oktober 2026, 3.00 Uhr
Beginn der Normalzeit (Winterzeit)
Uhren werden eine Stunde zurück gestellt

Die EU-Kommission hat ihren Plan, 2019 die Zeitumstellung abzuschaffen, verworfen. Nun wolle man 2021 letztmalig die Zeit umstellen. Jedes Land müßte bis dahin entscheiden, ob dauerhaft Normal- oder Sommerzeit gelten solle. Doch passiert ist bisher offenbar nichts. So schnell gehts eben bei der EU nicht.

Bis dahin ist es bei uns im Sommer weiterhin Mittag, wenn in Kaliningrad die Sonne am höchsten steht.
Noch 708 Tage und 7 Stunden bis 2027

oben | Archiv | Sitemap | Impressum
Der gezeichnete Witz
Protzenbauer Gipfelpunkt der Zerstreutheit
Quelle: "Fliegende Blätter" 1845 - 1944
 
 
 
 
 
In eigener Sache: Für die Überlassung (leihweise zum Kopieren) bzw. Zusendung per Mail von Zeitdokumenten und Fotos (gern mit näheren Informationen dazu) bin ich dankbar. Ich freue mich über jede Art der Unterstützung.  
 
Ihr virtueller Zettel an der elektronischen Hermsdorfer Anschlagtafel. Möchten Sie hier z. B. über Ihren Verein berichten, Dinge von allgemeinem Interesse mitteilen, fehlen Informationen, gibt es Korrekturen oder Ergänzungen dazu? Kontakt | Haftungsausschluß  
   
Möchten Sie mithelfen, diese Seiten bekannter zu machen? Dann können Sie diese Grafik einschließlich Link mit nachfolgendem Code in Ihre Seite einfügen. Danke!


 
   

39326.info als Startseite
oder 39326.info als Lesezeichen merken
 
oben